Checkliste für die erste eigene Wohnung: Grundausstattung & mehr

Entdecke unsere Checkliste für deine erste eigene Wohnung - von der Budgetplanung bis zu Versicherungen.

Paulin

4 Minuten Lesezeit
·
Aktualisiert am 7 Juni 2024
·
Im Ausland mieten

Der Moment, in dem du deine erste eigene Wohnung betrittst, ist unvergleichlich. Doch bevor du dich in dieses aufregende Abenteuer stürzt, ist es wichtig, dich ein wenig vorzubereiten. Wir haben die wichtigsten Punkte in der folgenden Checkliste für deine erste eigene Wohnung für dich zusammengefasst. Erfahre in diesem Artikel, was du alles brauchst, damit du dich schon bald in deiner ersten Wohnung zuhause fühlen kannst.

Was muss ich bei meiner ersten Wohnung beachten?

Bei deiner ersten eigenen Wohnung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten:

  • Budgetplanung
  • Grundausstattung
  • Mietvertrag verstehen
  • Versicherungen
  • Beihilfen und Förderungen
  • Organisatorische Aufgaben
  • Nachbarn kennenlernen

1. Budgetplanung: Mit welchen Kosten muss man rechnen?

Beim Einzug in deine erste Wohnung kann eine Budgetplanung hilfreich sein. Nimm dir Zeit, um folgende Kosten zu berücksichtigen:

  • Kaution: Vor dem Einzug wird eine Kaution (1-3 Monatsmieten) als Sicherheit für mögliche Schäden oder ausbleibende Mietzahlungen hinterlegt.
  • Miete: Plane die regelmäßige Zahlung der monatlichen Miete. Diese sollte nicht mehr als ein Drittel des Nettoeinkommens ausmachen. Ein Dauerauftrag bei deiner Bank ermöglicht dir eine regelmäßige und pünktliche Mietzahlung.
  • Nebenkosten: Zusätzlich zur Miete fallen regelmäßige Nebenkosten an, wie Heizkosten (oft in der Miete enthalten), aber auch separate Zahlungen für Strom, Wasser, Internet und TV, die quartalsweise oder monatlich abgerechnet werden.
  • Hausrat- und Haftpflichtversicherung: Der Abschluss einer eigenen Hausrats- und Haftpflichtversicherung ist beim Einzug unerlässlich. Die Hausratversicherung schützt vor Schäden durch Wasser, Feuer, Vandalismus, Diebstahl und Einbruch. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die anderen Personen oder Gegenständen zugefügt werden, wie z.B. ein Kratzer am Auto der Eltern beim Umzug.
  • Finanzieller Puffer für sonstige Ausgaben: Wir empfehlen dir einen finanziellen Puffer für beispielsweise unvorhergesehene, aber dringende Reparaturen oder andere Ausgaben einzuplanen.

Gut zu wissen: Laut der Sozialerhebung des Studentenwerks im Jahr 2021 betragen die Lebenshaltungskosten von Studenten in der Regel 1.036 Euro pro Monat. Die Lebenshaltungskosten sind jedoch im Jahr 2023 vor allem aufgrund der steigenden Mieten höher (ca. 1200 Euro).

Natürlich kommt es auch darauf an, in welcher Stadt in Deutschland du lebst. Mietwohnungen in München sind deutlich teurer als in kleineren Studentenstädten wie Heidelberg.

2. Grundausstattung: Was braucht man für die erste Wohnung?

Beim Einzug in deine erste Wohnung ist es wichtig, die grundlegenden Möbel und Haushaltsgegenstände zu besorgen. Priorisiere nach Notwendigkeit: Ist deine Wohnung nicht möbliert, benötigst du zuerst ein Bett, Möbel zur Aufbewahrung und die unverzichtbaren Küchenutensilien. Es ist okay, wenn nicht alles auf einmal perfekt ist - der Prozess des Einrichtens kann schrittweise erfolgen.

Es ist nicht zwingend notwendig, dass du neue Möbel für deine Wohnung kaufst. Man findet gut erhaltene Möbelstücke auf Flohmärkten oder Online-Marktplätzen. Vielleicht findest du sogar Verkaufsgruppen auf Social-Media Plattformen oder Aushänge im Supermarkt.

Suchst du gebrauchte Möbel in Berlin? Dann hilft dir unser Guide für Second-Hand-Möbel in Berlin vielleicht weiter.

Folgende Checkliste kann dir dabei helfen, deine Wohnung Schritt für Schritt einzurichten:

Checkliste Erste Eigene Wohnung

Lade unsere Checkliste für deine erste Wohnung als PDF herunter!

3. Mietvertrag verstehen: Was steht im Vertrag?

Der Mietvertrag ist einer der wichtigsten Bestandteile deines Mietverhältnisses. Nimm dir Zeit, um jedes Detail zu verstehen, von den Mietbedingungen bis zu den Regelungen für Schönheitsreparaturen. Mach dich außerdem mit den Rechten und Pflichten eines Mieters vertraut. Sollten Teile des Mietvertrags unklar sein, zögere nicht, den Vermieter um Erklärungen zu bitten.

4. Versicherungen: welche benötigt man als Mieter?

Obwohl es zunächst nebensächlich erscheinen mag, kann eine Hausratversicherung im Ernstfall den entscheidenden Unterschied ausmachen. Diese Versicherung schützt deine persönlichen Besitztümer vor Diebstahl, Feuer oder anderen unvorhergesehenen Schäden.

Außerdem ist eine Haftpflichtversicherung für Mieter von Bedeutung. Sie deckt Schadensersatzansprüche ab, wenn du versehentlich Personen verletzt oder Eigentum beschädigst, beispielsweise wenn es aufgrund einer Waschmaschine zu einem Wasserschaden am Parkett der Mietwohnung kommt.

5. Beihilfen und Förderungen

Vor allem jungen Mietern beziehungsweise Studenten, die während ihrer Ausbildung wenig oder gar nichts verdienen, stehen oft Förderungen zu. Mietbeihilfen und Zuschüsse können beantragt werden, falls keine elterliche Unterstützung vorhanden ist. Folgende Förderungen gibt es:

  • BAföG: Für Studierende und Auszubildende gibt es folgende Fördergelder nach dem Bundesausbildungsfördergesetz (BAföG) beantragen. Die Höhe der BAföG hängt vom eigenen Einkommen, der Ausbildungsart und dem Einkommen der Eltern ab.
  • Berufsausbildungsbeihilfe (BAB): Die Berufsausbildungsbeihilfe gilt für Erstausbildungen oder duale Studiengänge, wenn du aufgrund der Entfernung zum Ausbildungsort nicht mehr bei den Eltern wohnen kannst. Die Höhe richtet sich nach dem Bedarf.
  • Wohngeld: Wohngeld kannst du beantragen, wenn weder BAföG noch BAB infrage kommen und das Einkommen dennoch nicht ausreicht. Die Berechnung erfolgt individuell und anhand von Haushaltsgröße, Einkommen und Miete. In einigen Fällen kann das Wohngeld zusätzlich zu BAföG oder BAB beantragt werden, wenn man beispielsweise mit einer Person zusammen wohnt, die nicht förderberechtigt ist.

6. Organisatorische Aufgaben: Ummelden & mehr

Nach einem erfolgreichen Einzug in die erste eigene Wohnung stehen noch einige wichtige Schritte an, um alles optimal zu regeln:

  • Ummeldung beim Einwohnermeldeamt: Die Ummeldung bei den Behörden ist unerlässlich, um offiziell an deinem neuen Wohnort registriert zu sein. Du solltest dich innerhalb von 14 Tagen nach dem Umzug beim zuständigen Amt ummelden.
  • Aktualisierung der Adresse bei Versicherungen, Banken usw.: Es ist wichtig, deine neue Adresse bei Versicherungen, Banken und anderen relevanten Stellen zu hinterlegen, um sicherzustellen, dass dich wichtige Dokumente und Informationen erreichen.
  • Nachsendeauftrag einrichten: Wenn du umziehst, solltest du bei der Post einen Nachsendeauftrag einrichten, um sicherzustellen, dass wichtige Post zugestellt wird.
  • Internet/Fernsehen: Denke daran, rechtzeitig Internet- und Fernsehanschlüsse zu beantragen.
  • Anmeldung von Gas, Strom, Wasser: Kümmere dich rechtzeitig um die Anmeldung bei Versorgungsunternehmen.
  • Rundfunkgebühren (GEZ): Die Anmeldung der Wohnung für den Rundfunkbeitrag erfolgt ab dem Monat, in dem du in die Wohnung einziehst.

7. Nachbarn kennenlernen

Das Kennenlernen der Nachbarn ist eine gute Gelegenheit, um sich in der neuen Wohnung einzufinden. Manchmal genügt ein freundlicher Gruß im Treppenhaus, um ins Gespräch zu kommen. Eine gute Beziehung zu den Nachbarn bietet dir einige Vorteile, sie können beispielsweise deine Pflanzen gießen oder dem Schornsteinfeger die Tür öffnen, wenn du nicht zuhause bist.

Erste Wohnung

Die Checkliste im Überblick

Nicht nur bei der Suche nach einer Wohnung musst du einiges beachten, sondern auch vor und nach dem Umzug gibt es wichtige Aufgaben zu erledigen. Unsere Checkliste für deine erste eigene Wohnung bietet einen umfassenden Leitfaden für einen erfolgreichen Start in deinem neuen Zuhause. Von der sorgfältigen Budgetplanung über das Verständnis des Mietvertrags bis hin zur Grundausstattung und den wichtigen Versicherungen – jede Kategorie spielt eine Rolle beim Einzug. Falls deine Wohnung nicht möbliert ist, überlege dir ob du in neue Möbel investieren willst oder dich auf die Suche nach gebrauchten Möbeln machst.

Auch die Suche nach finanzieller Unterstützung für Studierende und organisatorische Aufgaben wie die Ummeldung und Anmeldung von Dienstleistern sind wichtige Themen für Mieter. Sobald du alle Punkte erledigt hast, kannst du gelassener deine neue Lebensphase beginnen.

Bist du bereit für deine erste eigene Wohnung? Starte deine Suche nach deinem neuen Zuhause!

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken.

Bitte wende Dich für eine Rechtsberatung an die zuständigen Behörden oder einen Anwalt.

Für Feedback zu diesem Artikel oder andere Vorschläge schicke bitte eine E-Mail an content @housinganywhere.com

Diesen Artikel teilen
Weitere Infos über die Vermietung in Deutschland
Stöbere in anderen Artikeln über die Mieterfahrung in Deutschland